Skip to main content

Verstärker Denon AVRX1300 – Kaufempfehlung

Wenn wir auf der Suche nach den absoluten Topgeräten für Dich jeden einzelnen Test durchforsten, dann stoßen wir auch immer wieder mal auf besonders interessante Stücke, die eigentlich nicht auf unsere Seite gehören. Wenn dann aber ein ganz besonderes Schmankerl dabei ist, wäre es unverantwortlich Dir dieses vorzuenthalten.

123
Verstärker Denon AVRX1300 AV-Receiver Verstärker Denon AVRX2300 Yamaha RX-V481
Modell Verstärker Denon AVRX1300Verstärker Denon AVRX2300Yamaha RX-V481
Bewertung
Ausgangsleistung pro Kanal145 Watt150 Watt115 Watt
4K Ultra HD Wiedergabe
Verbindung via Bluetooth und USB
Passend für alle 5.1 und 7.1 Soundsysteme
Verfügbarkeit prüfen!Verfügbarkeit prüfen!Verfügbarkeit prüfen!

Der Verstärker Denon AVRX1300 ist ein solches Prunkstück, welches Du unbedingt kennen lernen solltest, auch wenn es als 7.1 Surround AV-Receiver eigentlich nicht in einen 5.1 Test-Vergleich gehört.



Was macht das Denon AVRX1300 so besonders?

Verstärker DenonDie Fähigkeiten, die Dir dieser Verstärker bietet sind wirklich erstaunlich für ein Gerät dieser Preisklasse. Das wird auch in jedem Verstärker Denon Test, den wir gelesen haben bestätigt. Die wichtigsten Merkmale sehen dabei wie folgt aus.


7.2-Kanal-AV-Receiver mit 145 W pro Kanal

Das bietet Dir genügend Leistung um jeden Raum in Deinem Zuhause bis in den kleinsten Winkel mit dem grandiosen Klang der Denon Anlage zu füllen.


WLAN integriert mit Dual Band-Unterstützung 2,4 GHz / 5 GHz; Bluetooth integriert

Du hast jederzeit eine stabile und leistungsstarke W-LAN Verbindung zu Deinem Verstärker, keine störenden Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Übertragung Deiner Sound- oder Filmdateien. Selbst in Ballungsgebieten mit einer hohen W-LAN Dichte kannst Du problemlos Deine Streaming Dienste über das W-LAN nutzen ohne dabei Verbindungsabbrüche oder Qualitätsmängel befürchten zu müssen. Auch der Zugriff auf die vielen tausend Internet-Radiosender geht einwandfrei und ohne Verzögerungen von statten.

Verstärker Denon AVRX1300Zusätzlich kannst Du über Dein Heimnetz oder Bluetooth alle Deine multimedialen Geräte wie Smartphone, Tablett, HiFi-Anlage, Spielekonsolen, Player, PC oder Laptop mit dem Verstärker Denon verbinden und so die Sounds oder Filme von diesen Geräten über Deine Soundanlage laufen lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Dir klassische Musik anhören willst, mit Deinen Freunden einen tollen Filmeabend veranstaltest oder die Atmosphäre eines Games spürbar erleben möchtest, mit dem tadellosen Klang dieser Anlage wird es zu einem einmaligen Erlebnis.


Der Verstärker Denon AVRX1300 ist zu allen von uns hier vorgestellten 5.1 Soundsystemen ohne Receiver  kompatible.


Full-Rate-Passthrough von 4K mit 60 Hz, 4:4:4-Farbauflösung, HDR und BT.2020

Mit diesen Features ist auch der volle Soundgenuss bei zukünftigen Medien gesichert, alle aktuellen HDMI-Standards werden bereits komplett unterstützt.


6 HDMI-Eingänge (1x vorne) mit vollständiger HDCP-2.2-Unterstützung

Damit stehen Dir ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Deine Multimediageräte zu Verfügung. Egal ob TV, Blue Ray DVD Player, Spielekonsole oder PC/Laptop, Du kannst jedes Deiner Geräte, welches einen HDMI-Ausgang inne hat direkt an den Verstärker Denon AVRX1300 anschließen und Dir so Deine persönliche Multimedia-Welt aufbauen.


Verstärker Denon – Dolby Atmos (bis 5.1.2) und DTS:X (via Firmware-Update)

Mit dem beeindruckenden 3D-Sound übertriffst Du jede normale 5.1 Surround-Sound Anlage. Der Grund dafür ist der Überkopfeffekt. Statt Deinen Sound nur durch eine seitliche Einstrahlung genießen zu können, erweckt der Denon AVRX1300 mit seinem 3D-Sound den Eindruck, der Klang würde direkt aus der Decke kommen. Wenn Du mit verbundenen Augen in Deinem Raum stehst, wird es Dir nicht mehr möglich sein den genauen Ursprung des Sounds zu lokalisieren. Du stehst praktisch mitten im Geschehen.


AirPlay, Bluetooth, Internetradio, Spotify Connect, Netzwerk-Audiostreaming

Damit stehen Dir nahezu alle Multimediaquellen im Internet offen. Ob Du Musik hören möchtest, ein paar Videoclips auf YouTube sehen willst oder ein Nutzer der diversen Streaming-Portale wie beispielsweise Amazon Prime, Netflix oder Maxdome bist, Du kannst Dir allen in Dein Wohnzimmer holen und über den Verstärker Denon AVRX1300 den unbeschreiblichen Sound genießen. Lobende Worte über die Vielfalt der Möglichkeiten haben wir in auch in nahezu jedem Test gefunden, den wir im Vergleich geprüft haben.


Unterstützung für DSD (2,8/5,6 MHz), FLAC, ALAC, AIFF und WAV

Ein Traum für jeden Hi-Fi-Enthusiasten ist das High-Resolution-Audiostreaming, welches Dir das Abspielen von fast allen Audiodateien ermöglicht, natürlich auch mit einer lückenlosen Wiedergabe und der allerhöchsten Klangqualität.


Audyssey MultEQ XT, Dynamic Volume und Dynamic EQ

Die absolute Perfektion in Sachen Raumakustikkorrektur beim Denon AVRX1300 AV-Receiver! Egal wo Du im Raum stehst, Dich erreicht immer der maximal mögliche Sound. Bei diesem Soundsystem hörst Du Dir das Livekonzert nicht einfach an, Du stehst akustisch mittendrin!
Farbcodierte Lautsprecheranschlüsse, Setup-Assistent, Denon 2016 AVR Remote-App:

Spielend einfache Installation, Einrichtung und Bedienung, das ermöglicht das erstklassig durchdachte System beim Denon AVRX1300. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet, vom Auspacken an bis zum perfekten Sounderlebnis wird Dir alles erklärt und jede mögliche Fehlerquelle von vornherein bedacht.

Das ermöglicht es Dir Deine Soundanlage so aufzubauen, wie es ein Fachmann nicht besser könnte. Für die perfekte Soundeinstellung wird das Gerät mit einem Einmess-Mikrofon ausgeliefert.


Intelligenter Eco-Modus mit drei Einstellungen (Ein/Aus/Automatik)

Kein System mag es im Dauerbetrieb zu bleiben, Du lässt den Motor Deines Autos ja auch nicht über Nacht laufen, während Du schläfst. Doch oftmals wird das Ausschalten einfach vergessen, was eine Belastung für die Soundanlage und für Deine Stromrechnung ist. Das Eco-System beim Denon  AV-Receiver beschränkt sich jedoch nicht nur auf das automatische Ein- und Ausschalten des Geräts, es passt auch die Ausgangsleistung automatisch an die gewählte Lautstärke an. Damit schont das Eco-System die Geräteelektronik und hilft Dir zusätzlich Strom zu sparen. Wieviel das ausmacht, kannst Du jederzeit über eine Eco-Parameteranzeige auf dem Bildschirm nachvollziehen. Dieses Feature wird in nahezu jedem Verstärker Denon Test in den höchsten Tönen gelobt!


So schließt du deinen AV-Receiver richtig an


Weitere Besonderheiten zum Denon AV-Receiver

Der Denon AVRX1300 wartet noch mit weiteren Überraschungen5.1 Soundsystem Test auf, mit denen in dieser Preisklasse eigentlich nicht zu rechnen ist. Zum Beispiel die Denon 2016 AVR Remote App, mit welcher Du über Dein Smartphone oder Dein Tablett die Funktionen des Receivers steuern und auf sein Konfigurationsmenü zugreifen kannst. Zusätzlich hast Du immer einen schnellen Zugriff auf die Statusanzeige des Receivers, auf die Optionsmenüs und den Onlinebrowser. Du kannst sogar Deine Playlists über die App generieren. Erhältlich ist die kostenlose App im App Store von Apple, in Google Play oder im App Store von Amazon.

Eine weitere tolle Besonderheit beim Verstärker AVRX1300 der Firma Denon sind die zwei Subwoofer-Ausgänge, um den Klang im Raum noch besser zu optimieren. Bei einem einzelnen Subwoofer können die Bässe meist noch akustisch lokalisiert werden. Bei zwei Subwoofern ist das schon nahezu unmöglich. Gerade in größeren Räumen sorgst Du mit einer doppelten Subwoofer-Beschallung für ein grandioses Klangerlebnis.


Technischer Daten des Denon AV-Receiver

Hier ein kleiner Überblick über die technischer Einzelheiten:

Maße B 434 mm x T 339 mm x H 151 mm (H mit Antenne 215 mm)
Gewicht 8,5 kg
Endstufenleistung 7 x 145 Watt
Ausgangsimpedanz 4 – 16 Ohm

 

Vorverstärker-Sektion
Eingangs-Empfindlichkeit 200 mV / 47 kOhm
Frequenzgang 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT Modus)
Signal/Rausch-Abstand 98 dB (IHF-A weighted, DIRECT Modus)
UKW- Empfangsbereich 87,5 – 108 MHz
MW- Empfangsbereich 522 kHz – 1611 kHz

 

Allgemeines
Leistungsaufnahme 430 W (Standby 0,1 W, CEC Standby 0,5 W)
Stromverbrauch im Leerlauf 29 W (ECO on), 39 W (ECO off)
Eingänge HDMI (Front 1) x 6, Composite (video) x 2, Analog Audio x 2, Digital Optical x 2
Ausgänge HDMI Monitor x 1, Composite Monitor x 1, Audio Preout (SW) 0.2 ch, Phones x 1
Weitere Ethernet x 1, Mikrofonanschluss x 1, UKW Antenne x 1, MW Antenne x 1

Nicht vergessen…

… bei fast allen Soundsystemen und Receivern fehlen die Anschlusskabel für TV bzw. PC und auch leider die Lautsprecherkabel. Am besten gleich hier mitbestellen!

Die Lautsprecherkabel könnt Ihr Euch auf die benötigte Länge selber kürzen. Am besten wählt ihr als Größe 2×2,5mm²


Kundenmeinungen zum Verstärker Denon

Natürlich haben wir auch bei einem Edel-Schmankerl wie dem Verstärker Denon AVRX1300 bei jedem Test, den wir in unserem Vergleich gelesen haben einen ganz besonderen Blick auf die Kundenbewertungen geworfen. Diese spiegeln nach unserer Meinung am ehesten wieder, was ein Produkt zu bieten hat.

Die Kundenrezensionen zum Denon AV-Receiver AVRX1300 fallen fast ausnahmslos positiv aus. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist mit diesem Soundsystem voll zufrieden, die Klangqualität und die vielseitige Ausstattung werden durchweg gelobt. Auch von der einfachen Installation und der Bedienbarkeit sind die Kunden überzeugt, ein Großteil der Nutzer würde sich den Verstärker Denon AVRX1300 erneut kaufen.

Die ausgesprochen geringe Zahl an negativen Bewertungen bezieht sich ausnahmslos auf Probleme bei der Einrichtung /Einstellung des Geräts.*²

*² Laut den Amazon Kundenmeinungen

Da es sich hierbei jedoch um einen Punkt handelt, der vielfach sehr von diversen Nutzern gelobt wird, ist wohl eher von einem Verständnisproblem, anstatt einem technischen, auszugehen. Eine Tendenz, die auf ein grundlegendes Problem beim Denon AVRX1300 hindeutet konnten wir in keiner Weise erkennen.